Es war unbestritten ein besonderer Jahrgang, der am Neunkirchener Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium sein Abitur abgelegt hat und das in mehrfacher Hinsicht. Bereits die Zahl von 94 Abiturienten/Innen ist bemerkenswert für das dreizügige Gymnasium.
Endlich war es wieder so weit. Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause fand am DBG wieder das „MINT-on-Tour – Heartbeat“ Projekt der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen statt. Dabei steht das Thema „Energie“ drei Tage lang im Fokus zahlreicher Experimente aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Am Ende der Unterrichtsreihe „Auftrieb – Schwimmen, sinken, schweben“ stand für die achten Klassen ein Bootbauwettbewerb auf dem Stundenplan, bei dem das Erlernte direkt in die Tat umgesetzt werden konnte.
Der Grundkurs Kunst (Q1) von Frau Wilhelm beschäftigte sich in den vergangenen Stunden mit dem Künstler Max Ernst und dem Surrealismus. Als Abschlussprojekt fertigten die Schüler*innen ihre eigene surreale Plastik an und lichteten sie anschließend ab.
Im Rahmen des Musikunterrichts besuchten die Musikkurse der Q1 am Dienstag, den 29.3.2022 einen Workshop in Köln, der sich mit der Oper „Carmen“ von Georges Bizet beschäftigte.
Unser Zeichen für den Frieden: 1000 Friedenstauben fliegen nun in der Pausenhalle! Zudem hatten wir eine sehr emotionale Begegnung mit Anna aus der Ukraine, die uns eindrücklich vor Augen geführt hat, wie nah der Krieg ist.
Am Mittwoch letzter Woche hat die Q1, organisiert durch den Lk Geschichte, mit einem Kuchenverkauf in den großen Pausen die fantastische Summe von 600 Euro für die Unterstützung von Menschen gesammelt, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen mussten.
Wie kann ein modernes Klassenzimmer im 21. Jahrhundert aussehen? Braucht es noch die klassische Bestuhlung, eine Tafel oder Einzeltische? Sollten IPAD, PC und Co. eine noch größere Rolle spielen?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Kunstkurse der Stufe 7 in der letzten Daltonphase und erschufen in Teams Klassenzimmer, die den Ansprüchen und Wünschen der heutigen Schüler*innen entsprechen.
Leider lässt die aktuelle pandemische Lage keinen Tag der offenen Tür in Präsenz zu.
Um euch, liebe Viertklässler, und Ihnen, liebe Eltern, trotzdem einen Einblick in unser Schulleben geben zu können, haben wir ein digitales Infobrett vorbereitet. Dort finden sich wichtige Infos zu den Schwerpunkten unserer Schule, Videos, ...
Wir würden uns über einen Besuch auf dem Infoboard freuen!
Erstmalig fand in diesem Jahr kurz vor den Weihnachtsferien ein Oberstufen Volleyballturnier am DBG statt. Mit von der Partie waren 15 Mannschaften sowie ein Lehrerteam. Die Resonanz und die Motivation der Schüler/Innen überstieg dabei alle Erwartungen.
Durch die derzeitige Pandemie fehlt die sonstige festliche Weihnachtsstimmung. Um wenigstens einen Lichtblick in den Alltag vieler Schüler zu bringen, hat das DBG sich ein Projekt ausgedacht, welches etwas Festlichkeit ins Schulleben bringen soll: Die sogenannten „open stage“.
Wir gratulieren Tom Lotz (Q2), der für seine Facharbeit im Leistungskurs Englisch den ersten Platz erreicht hat und ein Preisgeld von 200 € gewonnen hat.
Er überzeugte die Jury der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Siegerland-Wittgenstein, welche jedes Jahr Facharbeiten aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein mit hervorragenden Leistungen auszeichnet.
Bereits seit vielen Jahren bietet das DBG für sportlich begeisterte Schüler/Innen der Klassen 5-8 einen Sportzweig an, um deren Talent und den Spaß am Sport zu fördern. Hier haben die Teilnehmer/Innen bisher die Möglichkeit, zweimal wöchentlich an einem einstündigen Fußballtraining teilzunehmen.
Um das Angebot nun zu erweitern und unter anderem auch für Mädchen sowie Jungen gleichermaßen attraktiv zu machen, wird seit diesem Halbjahr zusätzlich die Sportart Volleyball angeboten.
Seit fast zwei Jahren hält das Corona-Virus die Welt und die Schulen in Atem. Beginnend mit dem 1. Lockdown im März 2020 hat sich das Schulleben radikal verändert. Wie alle Schulen steht auch das DBG immer wieder vor neuen Herausforderungen und Vorgaben, auf die reagiert werden muss. Dabei ist sicher nicht immer alles ohne Fehler gelaufen, aber wir haben gemeinsam aus diesen Fehlern gelernt und sind daran gewachsen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Matomo
Matomo ist die von europäischen Datenschützern empfohlene, kostenlose Analyse-Software, welche anonyme Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden, erfasst. Die gesammelten Daten werden nur intern (auf einem deutschen Server) gespeichert und unter keinen Umständen weitergegeben.